Zum Hauptinhalt springen
Der mobile Escape Room vom Familienministerium NRW ist Teil der Kampagne "What the Future?" – das Bild zeigt Impressionen vom Tag der Offenen Tür im Juli 2025 in Düsseldorf.

What the Future? Mobiler Escape Room beim Tag der offenen Tür der Landesregierung NRW

|

Das Erbe der Zukunft – ein interaktives Erlebnis für Zukunftsgestalter:innen – und Teil der Kampagne „What the Future?“, die sichtbar machen will, wie vielfältig und wichtig soziale Berufe sind – besonders für junge Menschen in der Berufsorientierung.

Soziale Berufe sind unverzichtbar! What the Future ist eine landesweite Kampagne des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Seit Ende 2023 stellt die Kampagne die Frage: „What the Future?“ und lenkt den Blick auf Berufe die unsere Gesellschaft tragen, aber oft nicht auf den ersten Blick gesehen werden.

Ziel ist es, Jugendlichen neue Perspektiven zu öffnen, vor allem in der sozialen Arbeit, Erziehung und Bildung. Eine neues Format dieser Kampagne: der mobile Escape Room.

Der What-the-Future Escape Room macht Berufsorientierung zum Erlebnis – spannend und überraschend persönlich. Die Teilnehmenden spielen sich selbst: Menschen auf der Suche nach einem sinnvollen Beruf. Plötzlich erscheint eine Raumzeitbox mit einer geheimnisvollen Botschaft aus der Zukunft. In mehreren Stationen lösen die Teilnehmenden gemeinsam Aufgaben, die jeweils Einblicke in Bereiche der Sozial- und Erziehungsberufe geben. Am Ende führt alles zu einer Botschaft, die mehr mit ihrer eigenen Zukunft zu tun hat, als sie ahnen.

Ziel des Projekts ist es, auf die vielfältigen Möglichkeiten in den Sozial- und Erziehungsberufen aufmerksam zu machen. Durch spielerisches Erleben lernen Teilnehmende zentrale Herausforderungen dieser Berufe kennen und entdecken dabei eigene Stärken und Fähigkeiten. So entsteht ein neues Verständnis für Tätigkeiten, mit denen man Verantwortung übernehmen und unsere Gesellschaft mitgestalten kann.

Ein Erfahrungsbericht vom 09. Juli 2025

„Letzten Samstag war ich im Escape Room des Familienministeriums in NRW und habe eine besondere Zeitreise gemacht. Rund um eine mysteriöse Zeitkapsel warteten Rätsel und Entscheidungen auf mich, wie sie im Alltag von Kitas, Wohngruppen, Jugendämtern und Familienzentren ständig getroffen werden müssen.

Jede Entscheidung hatte Auswirkungen, genau wie im echten Leben.

Ein kreatives, spielerisches Format, das zum Nachdenken anregt und zeigt, wie vielfältig soziale Berufe sind! Vor allem macht es einen Riesenspaß!

Für den Escape Room sind keine Vorkenntnisse notwendig, um die Rätsel zu lösen.

Das Coole ist: In naher Zukunft wird es die Möglichkeit geben, den Escape Room vor Ort einzusetzen.“

#WTFuture präsentiert sich klar und motivierend. Sie richtet sich an Menschen in NRW, die sich für soziale Berufe interessieren – ob mit mittlerem Schulabschluss oder Abitur. Das Familienministerium NRW stellt kostenfreie Materialien wie Poster und Flyer (auch mehrsprachig) bereit, um die Reichweite der Kampagne zu erhöhen.

Die Aufgaben von Mohr Events:

  • Realisierung Escape Room und Ausgestaltung mit Kooperationspartner:innen
  • Beauftragung und Abwicklung zur Entwicklung des Spiels mit Kooperationspartner:innen
  • Branding von verschiedenen Materialien im What-the-Future-Design (XXL Gasballon, Sitzsäcke, Sitzwürfel und weiteres Mobiliar etc.)
  • Recherche, Einkauf und Branding von passenden Giveaways
  • Ausbildung von Personal zu Spiele-Leiter:innen
  • Aufbau und Storage des mobilen Escape Rooms inkl. Einholung behördlicher Genehmigungen

Der Projekterfolg

Übergreifende Berichterstattung und Einbindung vieler Jugendlicher vor Ort in Düsseldorf.

Zahlen, Daten, Fakten zum Projekt „Escape Room #WTFuture“

Kunde: Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Projekt: mobiler Escape Room beim Tag der offenen Tür

Format: Präsenz-Veranstaltung

Ort: Düsseldorf

Leistungszeitraum: Ende 2023 bis Juli 2025