Auf Einladung des NRW-Wirtschaftsministeriums fand am 16. September 2024 in Duisburg der Nationale Stahlgipfel 2024 statt. Mehrere Hundert Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft waren zu Gast, um über die Zukunft der Stahlindustrie zu beraten.
Die Stahlländer der Bundesrepublik, die IG Metall sowie die Wirtschaftsvereinigung Stahl setzen sich gemeinsam dafür ein, die Stahlindustrie für eine klimaneutrale Zukunft erfolgreich aufzustellen.
Konkrete Maßnahmen dazu liefert der vorgestellte Nationale Aktionsplan Stahl, der im Rahmen des Nationalen Stahlgipfels an Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck übergeben wurde. Der Nationale Aktionsplan Stahl wurde durch die Länder der Stahlallianz, die WV Stahl und die IG Metall erarbeitet. Er umfasst wesentliche Punkte zur Unterstützung der Stahlindustrie auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Die Aufgaben von Mohr Events:
- Absprachen und Begehungen mit der Auftraggeberin, dem BKA und der Polizei Duisburg im Vorfeld der Veranstaltung
- Einhaltung Sicherheitskonzept, Umsetzung der Vorgaben des BKA auf der Veranstaltung (Personenkontrollen, Zugangskontrollen/Security)
- fester Ansprechpartner im Vorfeld und während der Veranstaltung für das BKA und die örtliche Polizei
- umfängliche Veranstaltungskonzeption und Veranstaltungsorganisation von A-Z
- Mitarbeit bei der Bewerbung der Veranstaltung
- Grafik & Design
Der Projekterfolg…
…für den Stahlgipfel 2024 aus unserer Sicht sind die an uns artikulierte hohe Kundenzufriedenheit und Zufriedenheit der Akteur:innen vor Ort. So gab es keine Sicherheitslücken und wir gewährleisteten einen reibungslosen Ablauf bei starkem Presseandrang und hoher Anzahl von Besuchenden.
Zahlen, Daten, Fakten zum Projekt „Stahlgipfel 2024“
Kunde: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Projekt: Nationaler Stahlgipfel 2024 mit anschließender Pressekonferenz, 16. September 2024
Anwesend waren u.a. Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Dr. Robert Habeck, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst, sechs Landesminister:innen der Bundesländer, hochrangige CEOs aus der Wirtschaft
Ort: Mercatorhalle Duisburg
Personen: ca. 500 Teilnehmende
Leistungszeitraum: April 2024 bis September 2024
Photocredit: © MWIKE NRW/Andrea Bowinkelmann