Zum Hauptinhalt springen

Jahreswirtschaftsempfang

Spatenstich

Unsere letzten Referenzen

Stahlgipfel 2024 in Duisburg (Foto: © MWIKE NRW/Andrea Bowinkelmann)
Juni 13, 2025

Nationaler Stahlgipfel 2024 – 16.09.2024 in der Mercatorhalle Duisburg

Auf Einladung des NRW-Wirtschaftsministeriums fand am 16. September 2024 in Duisburg der Nationale Stahlgipfel 2024 statt. Mehrere Hundert Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft waren zu Gast, um über die Zukunft der Stahlindustrie zu beraten.

Die Stahlländer der Bundesrepublik, die IG Metall sowie die Wirtschaftsvereinigung Stahl setzen sich gemeinsam dafür ein, die Stahlindustrie für eine klimaneutrale Zukunft erfolgreich aufzustellen.

Konkrete Maßnahmen dazu liefert der vorgestellte Nationale Aktionsplan Stahl, der im Rahmen des Nationalen Stahlgipfels an Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck übergeben wurde. Der Nationale Aktionsplan Stahl wurde durch die Länder der Stahlallianz, die WV Stahl und die IG Metall erarbeitet. Er umfasst wesentliche Punkte zur Unterstützung der Stahlindustrie auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Die Aufgaben von Mohr Events:

  • Absprachen und Begehungen mit der Auftraggeberin, dem BKA und der Polizei Duisburg im Vorfeld der Veranstaltung
  • Einhaltung Sicherheitskonzept, Umsetzung der Vorgaben des BKA auf der Veranstaltung (Personenkontrollen, Zugangskontrollen/Security)
  • fester Ansprechpartner im Vorfeld und während der Veranstaltung für das BKA und die örtliche Polizei
  • umfängliche Veranstaltungskonzeption und Veranstaltungsorganisation von A-Z
  • Mitarbeit bei der Bewerbung der Veranstaltung
  • Grafik & Design

Der Projekterfolg…

…für den Stahlgipfel 2024 aus unserer Sicht sind die an uns artikulierte hohe Kundenzufriedenheit und Zufriedenheit der Akteur:innen vor Ort. So gab es keine Sicherheitslücken und wir gewährleisteten einen reibungslosen Ablauf bei starkem Presseandrang und hoher Anzahl von Besuchenden.

Zahlen, Daten, Fakten zum Projekt „Stahlgipfel 2024“

Kunde: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Projekt: Nationaler Stahlgipfel 2024 mit anschließender Pressekonferenz, 16. September 2024

Anwesend waren u.a. Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Dr. Robert Habeck, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst, sechs Landesminister:innen der Bundesländer, hochrangige CEOs aus der Wirtschaft

Ort: Mercatorhalle Duisburg

Personen: ca. 500 Teilnehmende

Leistungszeitraum: April 2024 bis September 2024

Photocredit: © MWIKE NRW/Andrea Bowinkelmann

Mohr Events - Frauentag 2023
Februar 9, 2024

Internationaler Frauentag 2023

Sehen und gesehen werden
Intersektional: gemeinsam für ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben

Eine moderne Gleichstellungspolitik gelingt dann, wenn wir die Vielfalt der Perspektiven und ein gemeinsames Ziel im Visier haben. Aus diesem Blickwinkel lud das Gleichstellungsministerium NRW anlässlich des Internationalen Frauentags ein, um über Intersektionalität zu sprechen. . Zusammen mit den Vordenker:innen Dr. Emilia Roig und Dr. Mithu Sanyal sowie weiteren Expert:innen und einem diversen Publikum wurde in Präsenz und digital ein 360-Grad-Blick auf das Spektrum der Intersektionalität geworfen, sich vernetzt und intensiv ausgetauscht. „Gemeinsam wollen wir sehen und gesehen werden.“ So kann man diesen inspirierenden Abend zusammenfassen, wir finden: es war ein Auftakt zu mehr Solidarität und für ein selbstbestimmtes, gewaltfreies Leben. Der Blumengroßmarkt Düsseldorf war dafür eine besondere Location.

Kunde: Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Unsere Aufgaben: Veranstaltungskonzeption mit dem Auftraggeber, Veranstaltungsorganisation von A-Z – u.a. Locationrecherche und Buchung, Realisierung einer responsiven Landing Page mit verschiedenen Rubriken im NRW-Design, Buchung und Kontrolle aller erforderlichen Gewerke und Dienstleister, Ansprache von Akteur:innen, Erstellung von Briefing-Unterlagen, Konzeption des hybriden Formates, Erstellung des zweigleisigen Regieplans für das hybride Format, Steuerung aller Akteure, „Jour Fix“-Termine mit dem Auftraggeber, Steuerung Regie und Ablauf, grafische Arbeiten für alle Print- und Onlinemedien, Organisation eines nachhaltigen Caterings, Transport von Materialien