Zum Hauptinhalt springen
Gleichstellungsministerkonferenz 2025 in Nordrhein-Westfalen: 35. Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister, -senatorinnen und -senatoren der Länder (Photocredit: Copyright MKJFGFI NRW / Sascha Schürmann).

35. Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister, -senatorinnen und -senatoren der Länder (Gleichstellungsministerinnenkonferenz)

|

Die Gleichstellungsministerinnenkonferenz (GFMK) ist die jährliche Fachministerkonferenz der Gleichstellungs- und Frauenminister*innen der Länder in Deutschland und legt gemeinsame Richtlinien und Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen und Männern fest.  Ziel der GFMK ist es, eine tragfähige, demokratieorientierte Gleichstellungspolitik zu entwickeln – mit verbindlichen Beschlüssen und gemeinsamem politischen Vorstoß.

Im Zentrum steht 2025 das Thema: „Eine starke Demokratie braucht Gleichstellung“ – verankert in der am 26. und 27. Juni in Essen verabschiedeten Essener Erklärung. Unter dem Vorsitz von NRW-Ministerin Josefine Paul hat die GFMK betont, dass Gleichstellung und demokratische Offenheit sich wechselseitig stärken.

Die Teilnahme aller 16 Bundesländer sowie des Bundes über eine Staatssekretärin signalisiert breite politisch-institutionelle Einbindung. Das Land Nordrhein-Westfalen hat 2025 den Vorsitz inne und richtet die Vorkonferenz, Frühjahrestagung und Herbsttagung aus, die wichtigsten Termine finden in Düsseldorf und Essen statt.  Thematische Schwerpunkte sind u.a. digitale Gewalt gegen Frauen, Vielfalt als politische Realität, und der Schutz vor feministischer Regression.

Die GFMK fordert eine bundesweite Anlaufstelle für digitale Gewaltschutzberatung sowie eine Informationskampagne in sozialen Medien. Sie spricht sich auch für eine stärkere finanzielle Beteiligung des Bundes bei Gewaltschutz-Infrastruktur aus, gekoppelt an das künftige Gewalthilfegesetz ab 2032.

Die Aufgaben von Mohr Events:

  • Beratung, Auftaktgespräche und regelmäßige Jour fixes
  • Projektstrukturpläne, Kosten- und Budgetpläne
  • Wahl und Buchung der Veranstaltungsstätten und Hotelzimmerkontingente für 4 Standorte
  • Entwicklung anlassgerechter Cateringkonzepte
  • Entwicklung kulturelle Begleit-/Rahmenprogramms
  • Entwicklung/Planerstellung für Giveaways, Roll-ups, Pressewände
  • Regiepläne
  • Teilnehmendenmanagement, Landingpage
  • Layout, Satz, Bildbearbeitung, Konfektionierung, Erstellung internetfähiger Dateien, Satz und agentureigener Druck
  • Vergabe von Unteraufträgen an Dritte
  • Veranstaltungs-, Tagungs-, Kommunikationstechnik
  • Präsenz des Auftragnehmers vor Ort inkl. Betreuung Back Office, Moderator:innen, Referent:innen etc.
  • Vorbereitung der Veranstaltungsstätte
  • Abrechnung nach tatsächlich angefallenen Kosten
  • Akkreditierung, Abrechnung aller Agentur- und Fremdleistungen sowie Honorare
  • Hybride Pressekonferenz (Präsenz und Streaming)

Der Projekterfolg

…für die 35. Gleichstellungsministerinnenkonferenz war die äußerst unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle der Gleichstellungsministerinnenkonferenz. So garantieren wir einen reibungslosen Ablauf. Ebensoo die Zufriedenheit der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister, -senatorinnen und -senatoren sowie die lange nachhaltige positive Berichterstattung freuen uns sehr.

Zahlen, Daten, Fakten zum Projekt „35. Gleichstellungsministerinnenkonferenz“

Kunde: Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Projekt: Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister, -senatorinnen und -senatoren der Länder (Gleichstellungsministerinnenkonferenz) 2025

Format: Präsenz-Veranstaltung

Ort: Düsseldorf und Essen

Leistungszeitraum: 2023 bis Dezember 2025