Zum Hauptinhalt springen
Zukunftswege NRW – 19. Februar 2024 in Düsseldorf

Zukunftswege NRW – 19. Februar 2024 in Düsseldorf

|

Wie können wir Innovationspotenziale in NRW noch besser für Transformationsprozesse nutzen? Welche Möglichkeiten bieten sich, um Know-how in Hochschulen und Forschungseinrichtungen gezielter zur Stärkung der regionalen Wirtschaft einzusetzen? Wie lassen sich Prozesse beschleunigen, um partnerschaftliche Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen zu fördern? Wie wichtig ist eine professionelle Patentverwertung?

Diesen und weiteren Fragen widmete sich die Veranstaltung „Zukunftswege NRW – Innovationspotenziale nutzen, Transformation durch Partnerschaft von Wissenschaft und Wirtschaft gestalten“. Die halbtägige Veranstaltung mit anschließendem Get-together bestand aus Keynotes und Talks. Als Zielgruppe waren Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik anwesend.

Die Aufgaben von Mohr Events:

  • Konzeptionelle Arbeiten zur Durchführung
  • Zusammenarbeit mit Kooperationspartner des MWIKE NRW
  • Veranstaltungsorganisation von A-Z, u.a. Location-Recherche und Buchung
  • Realisierung einer responsiven Landing Page mit verschiedenen Rubriken im NRW Design (Rubriken: Info, Programm, Stream, Anmeldetool)
  • Teilnehmermanagement
  • Organisation und Durchführung Stream
  • Buchung und Kontrolle aller erforderlichen Gewerke und Dienstleister:innen
  • Ansprache der Moderator:innen
  • Schließen von Verträgen für alle Akteur:innen, Dienstleister:innen und Gewerke
  • Ausschreibungsverfahren
  • Erstellung eines Regieplans
  • Erstellung und Steuerung eines digitalen Projektstrukturplans mit Check- und To-Do-Listen
  • Bedarfe für Stand der Kooperationspartner
  • Kontakteliste für das Organisationsteam
  • regelmäßige Jour-fixe-Termine mit Auftraggeber und Kooperationspartner
  • Steuerung Regie und Ablauf
  • Grafik und Design
  • Entwicklung von Sharepics für Social Media
  • Beauftragung Veranstaltungsmedien im Printbereich (möglichst ressourcenschonend und umweltfreundlich)
  • Beschaffung und Kontrolle von Veranstaltungspersonal
  • Transport von Materialien und Aufbau
  • nach der Veranstaltung Versand Dankesmail
  • Projektabschlussrechnung für Agentur- und Fremdleistungen nach Belegen

Der Projekterfolg

…für „Zukunftswege NRW“ lag in der überaus großen Anzahl von Teilnehmenden. Die Nachfrage war so groß, dass nicht alle Registrierungswünsche erfüllt werden konnten. Deshalb wurde die Veranstaltung gestreamt und im Nachgang die Aufzeichnung allen Interessierten zur Verfügung gestellt.

Zahlen, Daten, Fakten zum Projekt „Zukunftswege NRW“

Kunde: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Projekt: Fachveranstaltung „Zukunftswege NRW“, 19. Februar 2024

Format/Ort: Präsenzformat mit Streaming

Ort: RheinRiff Areal Böhler Düsseldorf

Personen: ca. 250 Teilnehmende

Leistungszeitraum: Dezember 2023 bis Mai 2024